Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Qualifikationen im Bank-FM gezielt aufbauen

Facility Management: Banken & Versicherungen » Strategisches FM » Glossar » Ausbildung / Weiterbildung

Regulatorische Anforderungen im FM von Finanzinstituten

Regulatorische Anforderungen im FM von Finanzinstituten

Das Facility Management im Finanzsektor umfasst weit mehr als die technische und infrastrukturelle Gebäudeinstandhaltung. Neben regulatorischen Anforderungen aus MaRisk, BAIT, VAIT und ESG-Richtlinien sind auch Themen wie Revisionssicherheit, Dienstleistersteuerung, IT-nahe Gebäudetechnik, Datenschutz und Notfallmanagement fester Bestandteil des betrieblichen Alltags. Die fachliche Qualifikation des eingesetzten Personals ist entscheidend für die Umsetzung dieser Anforderungen. Ein gezieltes Aus- und Weiterbildungsprogramm unterstützt die rechtssichere Ausgestaltung von FM-Prozessen und die Einhaltung interner wie externer Kontrollanforderungen. Dabei stehen die Schulung technischer, organisatorischer und regulatorischer Schnittstellen im Vordergrund – insbesondere im Hinblick auf Gebäudeautomation, Betreiberpflichten, Sicherheitskonzepte und energiebezogene Kennzahlen.

Revisionssicheres FM im Bank- und Versicherungswesen

Nachfolgend sind etablierte Bildungseinrichtungen aufgeführt, die praxisnahe Schulungsangebote mit Bezug zum Facility Management in Banken und Versicherungen bereitstellen:

Anbieter / Institution

Angebot

Link

RealFM e. V.

Seminare zu strategischem FM, Betreiberpflichten, Kennzahlensysteme

www.realfm.de

TÜV SÜD Akademie

Fachtrainings zu Notfallmanagement, Betriebssicherheit, technischer Dokumentation

www.tuvsud.com

VDI Wissensforum

Seminare zu TGA, Energiecontrolling, Gebäudebewertung, Regelwerken

www.vdi-wissensforum.de

EIPOS (TU Dresden)

Weiterbildungen zu Corporate Real Estate und Betrieb im regulierten Umfeld

www.eipos.de

IHK Akademien (regional)

Kurse zu FM-Grundlagen, Vergabeprozessen, Risikomanagement und Outsourcing-Steuerung

weiterbildung.ihk.de

Inhalte typischer Schulungen

  • Grundlagen des strategischen Facility Managements im regulierten Umfeld

  • Rechtliche Anforderungen: MaRisk, BAIT, VAIT, ISO 41001

  • Dokumentationsstandards, interne Kontrollsysteme, Betreiberverantwortung

  • IT-nahe Infrastrukturprozesse und automatisierte Sicherheitsfunktionen

  • Energie- und Flächenmanagement, ESG-Kriterien im Gebäudebetrieb

  • Notfall- und Krisenmanagement, Schnittstellen zu IT- und HR-Abteilungen

  • Risikobasierte Steuerung von Dienstleistern und Prüfprozessen

Die Themen sind modular aufgebaut und lassen sich auf unterschiedliche Rollenprofile in Technik, Verwaltung und Compliance anwenden. Neben Präsenzveranstaltungen stehen auch digitale Formate zur Verfügung.

Bedeutung im betrieblichen Umfeld

In Banken und Versicherungen zählt die dokumentierte Weiterbildung im Facility Management zu den prüfrelevanten Elementen. Sie fördert die interne Nachvollziehbarkeit von Betriebsentscheidungen, unterstützt die Einhaltung aufsichtsrechtlicher Vorgaben und wirkt risikominimierend im Rahmen von Revisionen, Audits und Outsourcing-Prüfungen.