Regulatorische Anforderungen im FM von Finanzinstituten
Das Facility Management im Finanzsektor umfasst weit mehr als die technische und infrastrukturelle Gebäudeinstandhaltung. Neben regulatorischen Anforderungen aus MaRisk, BAIT, VAIT und ESG-Richtlinien sind auch Themen wie Revisionssicherheit, Dienstleistersteuerung, IT-nahe Gebäudetechnik, Datenschutz und Notfallmanagement fester Bestandteil des betrieblichen Alltags. Die fachliche Qualifikation des eingesetzten Personals ist entscheidend für die Umsetzung dieser Anforderungen. Ein gezieltes Aus- und Weiterbildungsprogramm unterstützt die rechtssichere Ausgestaltung von FM-Prozessen und die Einhaltung interner wie externer Kontrollanforderungen. Dabei stehen die Schulung technischer, organisatorischer und regulatorischer Schnittstellen im Vordergrund – insbesondere im Hinblick auf Gebäudeautomation, Betreiberpflichten, Sicherheitskonzepte und energiebezogene Kennzahlen.
Revisionssicheres FM im Bank- und Versicherungswesen
Nachfolgend sind etablierte Bildungseinrichtungen aufgeführt, die praxisnahe Schulungsangebote mit Bezug zum Facility Management in Banken und Versicherungen bereitstellen:
Anbieter / Institution
Angebot
Link
RealFM e. V.
Seminare zu strategischem FM, Betreiberpflichten, Kennzahlensysteme
IT-nahe Infrastrukturprozesse und automatisierte Sicherheitsfunktionen
Energie- und Flächenmanagement, ESG-Kriterien im Gebäudebetrieb
Notfall- und Krisenmanagement, Schnittstellen zu IT- und HR-Abteilungen
Risikobasierte Steuerung von Dienstleistern und Prüfprozessen
Die Themen sind modular aufgebaut und lassen sich auf unterschiedliche Rollenprofile in Technik, Verwaltung und Compliance anwenden. Neben Präsenzveranstaltungen stehen auch digitale Formate zur Verfügung.
Bedeutung im betrieblichen Umfeld
In Banken und Versicherungen zählt die dokumentierte Weiterbildung im Facility Management zu den prüfrelevanten Elementen. Sie fördert die interne Nachvollziehbarkeit von Betriebsentscheidungen, unterstützt die Einhaltung aufsichtsrechtlicher Vorgaben und wirkt risikominimierend im Rahmen von Revisionen, Audits und Outsourcing-Prüfungen.