Fachmessen & Fachtagungen für Banken und Versicherungen
Finanzinstitute – ob Bank oder Versicherung – zählen zu den höchst regulierten, sicherheits- und IT-kritischen Branchen. Für Facility Manager ergeben sich daraus besondere Anforderungen:
• Gebäude- und IT-Sicherheit: Hochsicherheitsbereiche, Tresoranlagen, Rechenzentren und Business-Continuity-Flächen müssen ständig verfügbar und gegen physische wie cyberphysische Risiken geschützt sein. • Regulatorische Konformität: MaRisk / BAIT für Banken, VAIT / Solvency II für Versicherer sowie ESG-Berichtspflichten verlangen lückenlose Prozesse, belastbare Nachweise und nachhaltige Betriebs-KPIs. • Digitalisierung & Kosteneffizienz: Filialnetztransformation, Remote-Work-Flächen, Smart-Building-Technik und energieeffiziente Data-Center-Infrastruktur prägen die Investitionsplanung.
Schwerpunkte: Strategische Steuerung von Banken, IT-Transformation, Regulatorik, Nachhaltigkeit, Cyber-Risiken; Top-Speaker aus BaFin, Deutscher Bank, DZ Bank u. a. (Handelsblatt Live)
FM-Relevanz: Zeigt, welche Geschäfts-, IT- und Compliance-Trends zukünftig Bau-, Sicherheits- und Data-Center-Investitionen treiben (z. B. DORA-Anforderungen an digitale Resilienz). So lassen sich FM-Roadmaps früh auf Geschäftsstrategien abstimmen.
Monat / Turnus / Ort: November | jährlich | Düsseldorf
Schwerpunkte: Transformation der Versicherungswirtschaft, KI-Gestützte Prozesse, Nachhaltigkeit & Regulatorik (Solvency II, VAIT). (Handelsblatt Live)
FM-Relevanz: Liefert Einblicke in ESG-Reporting, Betriebskontinuität und Kundenerlebnis, die sich direkt auf Gebäude- und IT-Infrastruktur auswirken (z. B. nachhaltige Modernisierung, Notfall-Workspaces).
Schwerpunkte: Europas Leitkongress für Treasury, Risiko- und Finanzmanagement; 3 000 Teilnehmer, 120 Workshops. (36. Finanzsymposium)
FM-Relevanz: Treasury- und Risikoteams definieren die Kritikalität von Standorten, Cash-Management und Business-Continuity – Kernthemen für FM bei Back-up-Rechenzentren, Energieabsicherung und Krisenplänen.
FM-Relevanz: Liefert konkrete Kennzahlen, Tools und Förderpfade für klimaneutrale Bestandsgebäude, Energieaudits und Investitionsentscheidungen; ideal um FM-Nachhaltigkeitsziele mit Underwriting- und Investment-Strategien zu verzahnen.
FM-Relevanz: Banken & Versicherer betreiben geschäftskritische Rechenzentren – hier gibt es State-of-the-Art-Lösungen für Redundanz, PUE-Optimierung und DORA-konforme Resilienzkonzepte.
FM-Relevanz: Bietet direkten Zugang zu Projektentwicklern, FM-Dienstleistern und ESG-Beratern – essenziell für Banken/Versicherer als Großinvestoren und Betreiber komplexer Immobilienportfolios.
Schwerpunkte: Core-Modernisierung, Cloud, KI, DORA-Konformität, Cyber-Security.
FM-Relevanz: Erklärt, welche IT-Backbone-Entscheidungen die Betriebs-, Energie- und Sicherheitsanforderungen in Gebäuden und Rechenzentren beeinflussen – von Micro-Modular-DCs bis Zero-Trust-Zutrittstechnik.